Gefühlsverdichtungen

Bei Angelika Raufs Arbeit Miura Ori handelt es sich um ein work in progress und dennoch zeigen seine Teile wie auch das Ganze eine kühle und stille Abgeschlossenheit. Zahlreiche Elemente liegen auf dem Boden und 39 Drucke hängen an der Wand. Jedes Teil hat Beziehung zu den anderen, bildet Vorstufen und Weiterentwicklungen. Dennoch vermittelt jedes einzelne Teil auch eine Stimmigkeit für sich. Seine ästhetische Ausgewogenheit erscheint wie vorläufig, wie eine Möglichkeit unter anderen.
Jede Form ist Bewegung, ist dabei, sich auszubilden. „Miura Ori“ ist eine japanische Methode der Faltung: Eine Fläche verwandelt sich in ein dreidimensionales Relief mit „Berg“- und „Tal“-Falten. Angelika Rauf hat das regelmäßige Muster aus Papier in plastische Modelle übertragen, in Gips abgeformt (die Gussformen sind ebenfalls ausgestellt) und in verschiedenen keramischen Massen und in Porzellan abgegossen. Jeder Abguss zeigt eine andere Materialität, eine andere Reaktion beim Brennen, andere Reflexionen auf der Oberfläche, andere Licht-Schatten-Folgen. Jedes Teil besitzt einen eigenen Rhythmus, eine besondere Struktur und ein anderes Verhältnis zwischen Materie und Licht.
Es ist eine ruhige Skulptur, die zugleich von Unruhe erfüllt ist. Die Riso-Drucke zeigen ebenfalls Phasen des Entstehens – die Linien werden zu Rastern, diese wiederholen sich als Drucke, die wiederum die Winkel der Faltungen vorbilden.
Im Ausstellungsraum entwickeln sich weitere Bewegungen. In großen „physischen“ Zeichnungen verdichten sich expressive kurvige Linienbüschel, die beidhändig aus heftigen Körperbewegungen entstanden sind, zu fast stillen und meditativen Zonen. Weiße Porzellankörper, die entfernt an Kürbisse erinnern, scheinen wie bei einer Wanderung durch den Raum. Jede Bewegung findet sozusagen ihre eigene Ruhe.
Erich Franz
installation
links: „o.T. (Miura Ori Raster)“, 39 RISO-Drucke, 2016 vorne: „Miura Ori“, Installation aus Keramik, Porzellan, Gips, Gummischlauch, Holz, Silikon, 2016/17 rechts: „o.T. (Physische Zeichnungen)“, Graphit auf Papier, 2016
miura-ori-installation
„Miura Ori“, Keramik, Porzellan, Gips, Gummischlauch, Holz, Silikon 2016/17
ku%cc%88rbisvase1
„Kürbis“, Porzellan 2016/17
ku%cc%88rbisse-6
„Kürbisse“, Porzellan, 2016/17
img_8553
„o.T.“, Fineliner auf Papier 2016/17

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s