Eine Ausstellung über die kreisende Linie.
Die Linie fängt bei einem Punkt an. Das Handgelenk bewegt den Stift in kontinuierlichen Bewegungen. Linien überschneiden sich. Scharfe Töne auf Papier und Keramik.
In einem anhaltenden Prozess wird die Bewegung der Handgelenke und der Finger untersucht.
Links und Rechts werden einander gegenüber gestellt. Die vermeidlich starke rechte Linie gegenüber der linken Linie. Gleiche Bewegungen und doch unterschiedliche Handschriften. Was bedeutet es, wenn eine Hand mehr trainiert ist als die andere? Ist die linke Linie freier als die Rechte? Welche Teile des Gehirns werden mehr oder weniger aktiviert?